Stärkung und Segnung: Gottesdienst zum Schuljahresanfang
„Wir freuen uns, dass dieser Gottesdienst zu einer Tradition geworden ist“, stellte Jost Klausmeier-Sass angesichts der mehr als 60 Religionslehrerinnen und -lehrer in der Kartäuserkirche fest. Der Pfarrer hieß im…
Materialien zum Neuen Lehrplan (Primarstufe)
Mit Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 tritt der neue Lehrplan Evangelische Religion (Primarstufe) in Kraft. Die Implementations- / Einführungsveranstaltungen waren sehr erfolgreich - der neue Lehrplan und die Ideen unseres…
Oster-Wimmelbild „zwischen Hasenfest und Auferstehung“ für RU und Gemeinde
Gemeinsam mit der Illustratorin Elisabeth Lottermoser und den Schulreferaten Bonn und Leverkusen hat das Kölner Schulreferat ein Wimmelbild zu Ostern entwickelt. Das Besondere ist sicherlich die Verschränkung der biblischen Passions-…
Krieg und Frieden – Materialien und Ideen für den (Religions-) Unterricht
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Grundschüler:innen: Manche sind detailliert informiert, andere haben Bilder im Fernsehen gesehen und wiederum andere berichten, dass ihre Familie gespendet hat oder berichten von…
#letsmeet – digitale Mitmach-Austellung zum jüdischen Leben
Drei Wochen lang war die Mitmach-Ausstellung #letsmeet zum Jüdischen Leben in Deutschland im Herbst 2021 im Jugendzentrum JACHAD der Synagogen-Gemeinde Köln aufgebaut. Sie wurde von ca. 500 Schüler:innen der Klassen…
Gedenkstunde 27. Januar 2022 am Löwenbrunnen
Trotz Mund-Nasen-Schutz herrschte beinahe Normalität an der Kölner Kindergedenkstätte Löwenbrunnen. Zumindest könne man sich Auge in Auge gegenüberstehen, hieß Pfarrerin Ulrike Gebhardt am Gedenktag der Befreiung von Auschwitz verschiedene Generationen…
Geschlechterrollen und geschlechtliche Identität (Online-Fortbildung)
Gender bezeichnet die gesellschaftliche Konstruktion von Rollenzuschreibungen, während sex lange als biologisches, angeborenes Merkmal geschlechtlicher Identität verstanden wurde. Besonders letzteres ist mit der LGBTQ-Bewegung in Bewegung gekommen: Geschlechtliche Identität wird zunehmend…
Unsere Online-Seminare in diesem Halbjahr
Aufgrund der Corona-Situation bieten wir weiterhin Online-Seminare an. Auf diese Weise bleiben Sie mit uns und Fachkolleg:innen in Kontakt und im Gespräch! Auf dieser Seite können Sie alle kommenden Online-Seminare…
Erinnern an die Shoa – Materialien für den (Religions-) Unterricht
Im Medienportal der EKiR www.medienzentralen.de/ekir finden Sie Kurz- und Spielfilme, die für unterschiedliche Altersgruppen sehr geeignet sind, sich mit dem Thema Shoa im (Religions-) Unterricht auseinanderzusetzen. Einige werden im Folgenden…