Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Adventszeit hat begonnen. Die Lichter der Weihnachtsdekoration leuchten in den Straßen, in den Geschäften und auch im eigenen Wohnzimmer. Am Sonntag war der erste Advent. Und wie in jedem Jahr habe ich die Wohnung dekoriert, die erste Kerze entzündet, Weihnachtsmusik gehört und ein gutes Buch auf dem Sofa genossen. Mein Adventsritual. Alles ganz „normal“, wie in jedem Jahr. Und das, obwohl in der Welt um mich herum nichts „normal“ ist. Die Medien beängstigen mit ihrem Regelwirrwarr, Zahlen, Daten und Nachrichten, der Weihnachtsmarkt scheint in diesem Jahr irgendwie nicht wirklich attraktiv und das „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ klingt unpassend in meinen Ohren.
Aber auf meinem Sofa, da ist es friedevoll. Die Adventskerze brennt, und ich muss an ein Weihnachtslied aus meiner Kindheit denken: „Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus. Die Weihnachtsfreude, hängt nicht am Baum zu Haus.“ Ich muss lächeln. Denn so ist es. Weihnachten lässt sich nicht aufhalten. Das Licht der ersten Adventskranzkerze scheint in die Dunkelheit und verbreitet seine stille Hoffnung. Jeden Tag. Und dann werden es zwei und drei und vier Lichter. Es wird hell. Es wird Weihnachten.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit. Zünden Sie für sich selbst und Ihren Schülerinnen und Schülern im Religionsunterricht das Licht der Hoffnung an. Nehmen Sie sich Ihre persönliche Zeit der Stille – Ihr Adventsritual. Vielleicht haben Sie Lust, unseren Adventskalender mit vielen Inspirationen täglich zu öffnen.
Wir wünschen Ihnen viel von der Weihnachtsfreude, die der Pandemie trotzt und die ansteckend ist, wie ein helles Licht.
Herzliche Grüße von Ihrem Team des Pfarramts für Berufskollegs und des Schulreferates |
| |
Auch in diesem Jahr öffnen wir für Sie wieder unseren
'digitalen Adventskalender'
Viel Freude beim Öffnen der Türchen, gerne weitersagen oder weiterleiten!
www.reli-koeln.de |
| |
"Ein Bestseller" aus dem vergangenen Jahr: Wimmelbild "Gewimmel an der Krippe" |
| |
Das Bild des Adventskalenders ist ein Wimmelbild mit Wegen zur Krippe zur Zeit der Geburt Jesu und zu unserer Zeit heute.
Sie können das Wimmelbild für 5,00 Euro im Online-Shop des Friedrich Verlags bestellen. Im Zeitschriftenheft Grundschule Religion, Nr. 73 / 2020 finden Sie Unterrichtsideen und einen DIN A4 Abdruck des Wimmelbildes.
Oder Sie kommen zu uns ins Schulreferat und erhalten das Wimmelbild bei uns - solange der Vorrat reicht!
|
| |
„Wenn die Kinder des englischen Königspaares mehrsprachig erzogen werden, sind alle entzückt. Wenn autochthone Österreicher mehrere Sprachen können, nennt man sie ‚polyglott‘, meine Schülerinnen und mich hat noch nie jemand so genannt“.
Das schreibt Melisa Erkurt „Generation haram – Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben“. Melisa Erkurt, mit ihren Eltern vor und aus dem Bürgerkrieg aus Jugoslawien geflohen, arbeitet heute in Österreich als (Deutsch-)Lehrerin (vornehmlich mit Kindern von Migrant:innen) und Journalistin. Sie beschreibt im Buch insbesondere den Schulalltag für Kinder „mit Migrationshintergrund“ – und damit sind nicht die Kinder nach Österreich ausgewanderter deutscher Millionäre gemeint ...
Hier können Sie die Empfehlung von Jost Klausmeier-Saß weiterlesen! |
| |
Seminare 'noch im Dezember'
|
| |
„Möge die Macht mit dir sein, Jesus Frodo!“ (online)
Warum Science Fiction und Fantasy wahrer sind, als wir glauben
Kategorie: Theologie Termin: Dienstag, 7. Dezember 2021, 19.00 - 21.15 Uhr
Die Magie von „Star Wars“ und „Der Herr der Ringe“ zieht viele Menschen in ihren Bann – manchmal mehr als die Bibel. Woran liegt es, dass uns imaginäre Reisen in den Weltraum und durch Mittelerde so faszinieren? Was rühren diese Geschichten in uns an? Warum scheinen sie uns wahr, ohne wahr zu sein? Worin liegt ihre Wahrheit? Was unterscheidet die großen biblischen Erzählungen von den großen literarischen und filmischen Fiktionen unserer Zeit? Was ist Wahrheit überhaupt? Muss sie erst aus dem christlichen Glauben und aus der christlichen Bibel auswandern, um uns hinterrücks wieder zu ergreifen und aus unserer Alltagswelt in eine Anderswelt hinein entführen zu können?
Herzliche Einladung zu einer inspirierenden Fantasiereise mit unserem Referenten, Prof. Dr. Ralf Frisch (Ev. Hochschule Nürnberg), die nicht nur ins Grenzland zwischen Wahrheit, Mythos und Fiktion, sondern womöglich ins Herz des Evangeliums führt!
Anmeldung: schulreferat.kirche-koeln@ekir.de |
| |
Adventliches Brauchtum entdecken: "Ich steh an deiner Krippen hier"
Kategorie: Alle Schulformen
Termin: Dienstag, 14. Dezember 2021, 15.00 - 17.15 Uhr
An diesem Nachmittag lassen wir uns von Günter Leitner in adventliches Brauchtum einführen. Treffpunkt für den Rundgang in der Kölner Innenstadt, zu dem wir Sie herzlich einladen, ist der Haupteingang von St. Aposteln. Bei unserem Rundgang werden wir adventliches Brauchtum im Rheinland kennenlernen und anhand von verschiedenen Krippendarstellungen, Symbolen, Erzähl- und Liedgut Einblick in dessen Bedeutung nehmen.
Die Veranstaltung ist für Unterrichtende in allen Schulformen und Schulstufen geeignet, ebenso für die Konfirmanden- und Gemeindearbeit.
Referent: Günter Leitner, Stadtführer (www.koeln-blick.de)
Treffpunkt: St. Aposteln, Haupteingang, Neumarkt 30, 50667 Köln
Anmeldung: schulreferat.kirche-koeln@ekir.de
|
| |
Sternenkinder -
so nennt man Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind.
Am Gedenktag für Sternenkinder, Sonntag, 12. Dezember 2021
gestaltet das Projektteam #himmelaufkoeln für die Sternenkinder einen Gottesdienst.
Wir möchten Sie und Euch auf diesen Gottesdienst aufmerksam machen und einladen. Wir freuen uns, wenn Sie die Einladung zu diesem Gottesdienst weitergeben mögen.
Weitere Infos finden Sie hier! |
| |
Weitere Post folgt im Januar, dann erscheint unser neues Programm, das wir Ihnen in gewohnter Weise nach Hause und in Ihre Schule zusenden.
Wer mag, darf aber auch schon mal stöbern: Den ein oder anderen Termin finden Sie bereits auf unserer Webseite www.reli-koeln.de
Zu unserer Webseite: www.reli-koeln.de
|
| |
Bleiben Sie guten Mutes und bleiben Sie gesund! Gottes Segen begleite Sie!
Eine gesegnete Adventszeit und frohe Weihnachten!
|
| |
Ihr Team des Pfarramtes für Berufskollegs und des Schulreferates |
| |
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region, Schulreferat und Pfarramt für Berufskollegs
Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
https://www.reli-koeln.de/impressum/
|
|
|
|