Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Adventszeit ist da. Lichterketten, helle Sterne und Kerzen leuchten in die Dunkelheit. Das Bild vom Licht in der Dunkelheit, verbunden mit der Geburt Jesu ist zu einem starken Symbol geworden. Wir Menschen sehnen uns so sehr nach Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit im Leben. Wir wünschen uns einen Weihnachtsstern, der uns den Weg leuchtet. Gerade in diesen letzten Jahren, in denen sicher geglaubtes plötzlich alles andere als sicher ist, in denen wir uns Sorgen um die Zukunft machen, in denen wir fassungslos und hilflos das politische Weltgeschehen beobachten, ist unsere Sehnsucht groß. Wie kann das Licht der Weihnacht in dieser Adventszeit für uns scheinen und ein Leitstern der Orientierung sein? Jesu Leitstern war das Reich Gottes, indem sich Mitgefühl, Liebe und Menschlichkeit ausbreiten, in dem jeder Mensch seinen Platz hat, ungeachtet seines Geschlechts, seiner Hautfarbe, seines Kontostandes, seiner Religion etc. Eine Welt, die von Gottes Liebe durchdrungen und in der die Verbundenheit aller Wesen spürbar ist. Utopisch? Vielleicht. Aber wie wäre es in diesem Jahr, den Advent in bewusster Weise zu nutzen, ein wenig dieser Utopie zu leben. Und zwar ganz unaufgeregt mit kleinen Gesten der Menschlichkeit an jedem Tag: Einen Moment der Stille und des Dankes am frühen Morgen, ein Lächeln für die Kolleg:in oder die Schüler:in, ein gutes Wort für jemanden, eine Umarmung. Ich bin sicher, es fällt Ihnen ganz viel ein, wie der Weihnachtsstern an jedem Adventstag für ihr eigenes Leben und in ihrem Umfeld leuchten kann.
Herzliche Grüße - im Namen des Teams des Schulreferates und des Pfarramts für Berufskollegs
Carmen Schmitt |
| |
Auch in diesem Jahr öffnen wir für Sie wieder unseren
'digitalen Adventskalender'
Wir haben die Türen unseres Adventskalenders wieder reichlich gefüllt mit Texten, Bildern, Impulsen ..., die uns am Herzen liegen und uns bewegen.
Lassen Sie sich überraschen!
Viel Freude beim Öffnen der Türchen, gerne weitersagen oder weiterleiten! |
| |
Lohnt sich immer - besonders auch zu Advent und Weihnachten:
Unser Medienportal: |
| |
Sie finden hier eKamishibais zu Weihnachten und Weihnachtsfilme für alle Altersgruppen!! Viel Freude beim Stöbern!
Wenn Sie unserem Adventskalender "treu" bleiben, dann werden Sie zwei neue Filme entdecken, die Sie sich per Link gerne auch anschauen können. Es handelt sich um zwei Empfehlungen unsererseits :)
|
| |
Seminare "noch im Dezember" |
| |
Bibeltexte im Unterricht mal anders … Bibliolog im Advent
Dienstag, 6. Dezember 2022, 17.00 - 18.30 Uhr
Bibeltexte im Religionsunterricht in gedruckter Form sind für manche Schüler:innen heute nicht ganz leicht zu verstehen. Der Bibliolog ist eine Methode, um mit der Bibel ins Gespräch zu kommen: Die Teilnehmenden schlüpfen gedanklich in eine biblische Figur hinein und verleihen ihr die eigene Stimme. Auf diese Weise werden die biblischen Geschichten lebendig und verbinden sich mit den Lebenserfahrungen der Schüler:innen.
Anmeldung: schulreferat.kirche-koeln@ekir.de |
| |
Susanna - Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo
Zu Besuch im Wallraf-Richartz-Museum
Donnerstag, 8. Dezember 2022 16.00 - 18.15 Uhr
Mit der weltweit ersten Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst widmet sich das Wallraf-Richartz-Museum einer Erzähl- und Bildtradition, die auch vor dem Hintergrund der MeToo-Bewegung kaum aktueller sein könnte. Mit „SUSANNA - Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo“ zeigt das Kölner Museum, dass Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt schon seit Jahrhunderten in der Malerei verhandelt werden: Die biblische Erzählung von der Nötigung der Susanna durch zwei Richter übt schon seit dem Mittelalter großen Einfluss auf die Kunst aus.
Die Sonderausstellung belegt dies mit hochklassigen Werken von Meister:innen wie Delacroix und Corinth sowie mit zeitgenössischen Werken. Die Ausstellung zeichnet die unterschiedlichen Deutungen der Erzählung, stilistischen Vorlieben, die sich wandelnde Nachfrage am Kunstmarkt sowie die künstlerischen Diskurse nach. Die Sonderausstellung mit rund neunzig Exponaten ist bis Ende Februar 2023 zu sehen.
Wir lassen uns durch die Ausstellung führen, es wird auch Zeit für eigene Erkundungen oder einen Kaffee im Anschluss bleiben.
Anmeldung: schulreferat.kirche-koeln@ekir.de
|
| |
Ein ausführlicher Newsletter folgt im Januar, dann erscheint unser neues Programm, das wir Ihnen in gewohnter Weise nach Hause und in Ihre Schule zusenden.
Wer mag, darf aber auch schon mal stöbern: Den ein oder anderen Termin finden Sie bereits auf unserer Webseite
|
| |
Bleiben Sie guten Mutes und bleiben Sie gesund! Gottes Segen begleite Sie!
Eine gesegnete Adventszeit und frohe Weihnachten!
|
| |
Ihr Team des Pfarramtes für Berufskollegs und des Schulreferates |
| |
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region, Schulreferat und Pfarramt für Berufskollegs
Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
https://www.reli-koeln.de/impressum/
|
|
|
|