ONLINE "Wir weigern uns, Feinde zu sein" mit Rainer Stuhlmann
Kategorie: TheologieMittwoch, 8. April 2020, 19.00 bis 20.30 Uhr, Pfr. i.R. Dr. Rainer Stuhlmann kennt Land und Leute aus erster Hand. Ihre Verzweiflung. Ihre Hoffnungen. Lange hat er vor Ort gelebt, derzeit vertritt er den Probst der EKD in Jerusalem. Am 8. April wird er Online per Video aus Jerusalem zugeschaltet sein, aus seinem neuen Buch lesen und von seinen Erfahrungen und Überlegungen erzählen. Ohne sich auf eine Seite zu schlagen, erzählt Stuhlmann von bewegenden menschlichen Schicksalen und was er aus diesen Begegnungen gelernt hat ...
ONLINE Kindergottesdienst mit Godly Play
Kategorie: Grundschule, Förderschule Freitag, 10. April 2020, 10.00 Uhr Vom 22. März bis zum 12. April wird jeweils Samstagabend (bzw. Gründonnerstag-Abend) eine Godly Play-Darbietung bei Youtube hochgeladen. Die Darbietungen werden vorab im Godly Play-Raum der Ev.-Luth. Michaelis-Friedenskirchgemeinde Leipzig gefilmt und dabei in einen kleinen liturgischen Rahmen eingebettet. Die Kinder werden zwar auch zum Ergründen und zu kreativen Antworten auf das Gesehene eingeladen ...
ONLINE-Seminar: Godly Play für Groß und Klein
Kategorie: Grundschule, Förderschule Donnerstag, 16. April 2020, 10.00 bis 13.30 Uhr Jesusgeschichten erleben für Lehrer_innen mit Kindern (ca. 6 bis 12 Jahre) An diesem Vormittag in den Osterferien bieten wir Religionslehrer_innen mit Kindern eine besondere Möglichkeit: Sie erleben gemeinsam mit Ihrem (eigenen) Kind/Ihren (eigenen) Kindern eine vollständige Godly-Play-Einheit mit Erzählung, Ergründen, Kreativarbeit und Fest und eine weitere Erzählung ...
Voraussichtl. Online: Lern- und Gedenkort Jawne erkunden
Kategorie: Alle Schulformen und -stufen Donnerstag, 23. April 2020, 15.00 bis ca. 16.30 Uhr Erinnern an die Shoa an einem außerschulischen Lernort mitten in Köln. Von 1919 bis 1942 gab es in Köln das jüdische Gymnasium Jawne. Heute erinnert der Lern- und Gedenkort an die Geschichte der Schüler_innen und der Schule. Wir stellen auch online den Lernort und die Geschichte(n) vor. Und: Wir erzählen von den Lern-Chancen und Möglichkeiten, die Schülergruppen vor Ort haben...
Voraussichtl. Online: AG Sek.II - Unterricht kompetent weiterentwickeln
Kategorie: Sek. II Donnerstag, 23. April 2020, 16.30 bis ca. 18.00 Uhr, Auch wenn wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, wie es nach den Osterferien weitergeht, wollen wir an unserem AG-Treffen festhalten - wahrscheinlich online: Wie geht es weiter, wenn der Unterricht wieder beginnt? Wie können die Erfahrungen der letzten Wochen mit den Schülerinnen und Schülern aufgearbeitet werden? Darüber wollen wir uns an diesem Nachmittag gemeinsam austauschen.
Voraussichtl. ONLINE: Update Theologie - Schöpfung
Kategorie: Alle Schulformen und -stufenDienstag, 5. Mai 2020, 15.30 bis 17.00 Uhr Warum wir eine Theologie der Schöpfung auch heute brauchen
Von Gottes Schöpfung zu sprechen ist in unserer Zeit dringend nötig und zugleich nicht leicht: Die Wissenschaft erforscht immer tiefer die Anfänge unseres Universums, Steven Hawkins sah hier keine Möglichkeit mehr für einen Schöpfungsakt Gottes. Theologisch folgt daraus der Abschied von der Kosmologie. Auf der anderen Seite scheint die aktuelle Debatte über letzte Versuche, die Klimakatastrophe noch abzuwenden, in ihrer Breite an Theologie und Kirche vorbeizugehen. An diesem Nachmittag wird uns Frank Vogelsang, Leiter der Evangelischen Akademie im Rheinland und Experte im Themenfeld Schöpfung und Naturwissenschaft, in aktuelle Fragen, Diskussionen und Positionen einer Theologie der Schöpfung einführen. Anhand von Texten und Videosequenzen, die auch für Gemeindeseminare und Unterrichtssequenzen eingesetzt werden können, kommen wir im zweiten Teil der Fortbildung miteinander ins Gespräch.
[…]
Die abgesagte Ausstellung "Gerettet auf Zeit - Kindertransporte 1938/1939" nach Belgien wird Mitte Februar bis Ende März 2021 nachgeholt! - Bitte schon mal vormerken!"
Und weiter ...? Das wissen wir zum derzeitigen Zeitpunkt leider noch nicht. Vielleicht sind wir eine Zeitlang noch auf Online-Angebote angewiesen, aber hoffentlich können wir uns auch bald wieder "ganz real" treffen und miteinander lernen und arbeiten!
|