Schulreferat und Pfarramt für Berufskollegs
Unser erster Newsletter

Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,

wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen unseren ersten Newsletter unserer beiden Einrichtungen - Schulreferat und Pfarramt für Berufskollegs - zusenden können. Auf diese Weise möchten wir vier- bis sechsmal im Jahr von durchgeführten Seminaren berichten und auf kommende Veranstaltungen hinweisen und darauf neugierig machen. Über Feedback, Lob, Kritik und Verbesserungsideen freuen wir uns!

Aus aktuellem Anlass weisen wir noch einmal darauf hin, dass entsprechend der Regelung der Bezirksregierungen in NRW alle Fortbildungen entfallen.
Unsere Einrichtungen - auch die religionspädagogische Bibliothek - bleiben vorerst bis zum 19. April 2020 geschlossen.

Derzeit wissen wir noch nicht, wie es nach den Osterferien in Schule und Lehrerfortbildung weitergehen wird. Über Newsletter und Internetseite bleiben Sie auf dem Laufenden!

Wir sind für Sie erreichbar für alle Fragen, Anliegen und Beratungen per E-Mail und telefonisch. Unsere Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf unserer Internetseite.

Herzliche Grüße
Ihr Team des Pfarramts für Berufskollegs und des Schulreferates

Material- und Ideenbörse für den RU

In dieser Krisenzeit stellen wir Ihnen auf unserer Internetseite Materialien, Ideen, Links, Online-Formate … zur Verfügung. Wir hoffen, dass Sie darunter etwas Passendes und Hilfreiches finden!

Diese Material- und Ideenbörse werden wir regelmäßig ergänzen.

Hier geht's weiter zum Anschauen und Stöbern!

Gerne gelesen

Religiöse Bildung angesichts von Konfessionslosigkeit

--- ein Lesetipp von Jost Klausmeier-Saß ---

„Der barmherzige... WAS?“
„Also getauft bin ich glaub ich noch irgendwie.“
„Ob Moslem oder Evangelist – das ist doch alles irgendwie dasselbe!“ (…)

Kennen Sie das Gefühl der Verunsicherung in Ihrem Religionsunterricht, wenn sich Ihnen der Eindruck aufdrängt, dass bis vor einiger Zeit noch voraussetzbares Grundwissen in religiösen Fragen verflüchtigt hat? Beschleicht Sie mitunter der Eindruck, dass auch „Basics“ aus Bibel, Konfession, Glaubenslehre, die doch schon einmal gehört sein sollten, nicht mehr vorhanden sind? - Seien Sie getröstet: Sie sind mit solchen Eindrücken nicht allein ...

Zum Phänomen der gewachsenen „Konfessionslosigkeit“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in diesem Jahr dazu eine wegweisende Veröffentlichung vorgelegt: „Religiöse Bildung angesichts von Konfessionslosigkeit... weiter zum ganzen Artikel.

 

"Menschheit First"

--- ein Lesetipp von Hanser Brandt-von Bülow ---

Guter Unterricht lebt von der Aktualität der Themen, die dann aber eine Vertiefung in grundsätzliche und biblisch-systematische Dimensionen verlangen. Ich möchte daher auf die Zeitschrift "Junge Kirche" aufmerksam machen, die eben das tut. Beispielhaft lese ich das im Heft Junge Kirche 4/2019 mit dem Schwerpunktthema „Menschheit First“: ein Versuch, Gegengift gegen nationalistisches Säbelrasseln aufzubereiten, und die Freiheits- und Gerechtigkeitsdimension der Bibel stark zu machen ... Die Zeitschrift empfiehlt: Theologie – also die Rede von Gott – ist der Versuch den „Widerstandsraum Bibel zu betreten“ (JK.4/19, S.45) und „für einen Moment aus den alltäglichen Zwängen herauskommen “ (ebd.) zu können ... weiter zum ganzen Artikel.

Aktuelle Materialien und Berichte über Seminare
Image
Material- und Ideenbörse für den "Religionsunterricht in besonderer Zeit"
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in dieser Krisenzeit stellen wir Ihnen hier Materialien, Ideen, Links, Online-Formate ... zur Verfügung. Wir hoffen, dass Sie darunter etwas Passendes und Hilfreiches finden! Viel Freude…

Weiterlesen ...
Image
Aufeinander zugehen - gemeinsam Schätze teilen
Am 5. März trafen sich im Schulreferat Köln Religionslehrerinnen und -lehrer aus der Region Bonn und Köln, um miteinander zu singen und gemeinsam über christlich-muslimische Erzählungen nachzudenken. Referenten waren der…

Weiterlesen ...
Image
Altes Testament erzählen und ergründen - Godly Play
Am 7. Februar trafen sich Godly Play © begeisterte Religionslehrerinnen und Gemeindepädagoginnen, um alttestamentliche Geschichten zu erleben, zu erzählen, zu ergründen und die entsprechenden Materialien kennenzulernen. Wir begannen mit dem…

Weiterlesen ...
Image
Werkstatt Religionsunterricht Grundschule
»Werkstatt Religion« – mit diesem Format sind wir Ende November neu gestartet. Viele Kolleginnen und Kollegen haben in kleinen Gruppen ihren Unterricht zu verschiedenen Bilderbüchern geplant. Es entstanden tolle und…

Weiterlesen ...
Kommende Veranstaltungen als ONLINE-Angebote
ONLINE "Wir weigern uns, Feinde zu sein" mit Rainer Stuhlmann
Kategorie: Theologie

Mittwoch, 8. April 2020, 19.00 bis 20.30 Uhr, Pfr. i.R. Dr. Rainer Stuhlmann kennt Land und Leute aus erster Hand. Ihre Verzweiflung. Ihre Hoffnungen. Lange hat er vor Ort gelebt, derzeit vertritt er den Probst der EKD in Jerusalem. Am 8. April wird er Online per Video aus Jerusalem zugeschaltet sein, aus seinem neuen Buch lesen und von seinen Erfahrungen und Überlegungen erzählen. Ohne sich auf eine Seite zu schlagen, erzählt Stuhlmann von bewegenden menschlichen Schicksalen und was er aus diesen Begegnungen gelernt hat ...



ONLINE Kindergottesdienst mit Godly Play
Kategorie: Grundschule, Förderschule

Freitag, 10. April 2020, 10.00 Uhr Vom 22. März bis zum 12. April wird jeweils Samstagabend (bzw. Gründonnerstag-Abend) eine Godly Play-Darbietung bei Youtube hochgeladen. Die Darbietungen werden vorab im Godly Play-Raum der Ev.-Luth. Michaelis-Friedenskirchgemeinde Leipzig gefilmt und dabei in einen kleinen liturgischen Rahmen eingebettet. Die Kinder werden zwar auch zum Ergründen und zu kreativen Antworten auf das Gesehene eingeladen ...



ONLINE-Seminar: Godly Play für Groß und Klein
Kategorie: Grundschule, Förderschule

Donnerstag, 16. April 2020, 10.00 bis 13.30 Uhr Jesusgeschichten erleben für Lehrer_innen mit Kindern (ca. 6 bis 12 Jahre) An diesem Vormittag in den Osterferien bieten wir Religionslehrer_innen mit Kindern eine besondere Möglichkeit: Sie erleben gemeinsam mit Ihrem (eigenen) Kind/Ihren (eigenen) Kindern eine vollständige Godly-Play-Einheit mit Erzählung, Ergründen, Kreativarbeit und Fest und eine weitere Erzählung ...



Voraussichtl. Online: Lern- und Gedenkort Jawne erkunden
Kategorie: Alle Schulformen und -stufen

Donnerstag, 23. April 2020, 15.00 bis ca. 16.30 Uhr Erinnern an die Shoa an einem außerschulischen Lernort mitten in Köln. Von 1919 bis 1942 gab es in Köln das jüdische Gymnasium Jawne. Heute erinnert der Lern- und Gedenkort an die Geschichte der Schüler_innen und der Schule. Wir stellen auch online den Lernort und die Geschichte(n) vor. Und: Wir erzählen von den Lern-Chancen und Möglichkeiten, die Schülergruppen vor Ort haben...



Voraussichtl. Online: AG Sek.II - Unterricht kompetent weiterentwickeln
Kategorie: Sek. II

Donnerstag, 23. April 2020, 16.30 bis ca. 18.00 Uhr, Auch wenn wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, wie es nach den Osterferien weitergeht, wollen wir an unserem AG-Treffen festhalten - wahrscheinlich online: Wie geht es weiter, wenn der Unterricht wieder beginnt? Wie können die Erfahrungen der letzten Wochen mit den Schülerinnen und Schülern aufgearbeitet werden? Darüber wollen wir uns an diesem Nachmittag gemeinsam austauschen.



Voraussichtl. ONLINE: Update Theologie - Schöpfung
Kategorie: Alle Schulformen und -stufen

Dienstag, 5. Mai 2020, 15.30 bis 17.00 Uhr
Warum wir eine Theologie der Schöpfung auch heute brauchen

Von Gottes Schöpfung zu sprechen ist in unserer Zeit dringend nötig und zugleich nicht leicht: Die Wissenschaft erforscht immer tiefer die Anfänge unseres Universums, Steven Hawkins sah hier keine Möglichkeit mehr für einen Schöpfungsakt Gottes. Theologisch folgt daraus der Abschied von der Kosmologie. Auf der anderen Seite scheint die aktuelle Debatte über letzte Versuche, die Klimakatastrophe noch abzuwenden, in ihrer Breite an Theologie und Kirche vorbeizugehen. An diesem Nachmittag wird uns Frank Vogelsang, Leiter der Evangelischen Akademie im Rheinland und Experte im Themenfeld Schöpfung und Naturwissenschaft, in aktuelle Fragen, Diskussionen und Positionen einer Theologie der Schöpfung einführen. Anhand von Texten und Videosequenzen, die auch für Gemeindeseminare und Unterrichtssequenzen eingesetzt werden können, kommen wir im zweiten Teil der Fortbildung miteinander ins Gespräch. […]


Die abgesagte Ausstellung "Gerettet auf Zeit - Kindertransporte 1938/1939" nach Belgien wird Mitte Februar bis Ende März 2021 nachgeholt! - Bitte schon mal vormerken!"

Und weiter ...? Das wissen wir zum derzeitigen Zeitpunkt leider noch nicht. Vielleicht sind wir eine Zeitlang noch auf Online-Angebote angewiesen, aber hoffentlich können wir uns auch bald wieder "ganz real" treffen und miteinander lernen und arbeiten!

Ein Ostergruß - "Auf, auf mein Herz mit Freuden"

Wir stehen kurz vor Ostern. Den vertrauten Gottesdienst zu Ostern werde ich vermissen: Das Osterlicht, das im Weitergeben der Osterbotschaft „Christus ist auferstanden“ langsam und doch unaufhörlich das Dunkel hell macht, das frohe und nicht endende Weitersagen „Christus ist auferstanden“, das gemeinsame Osterfrühstück in der Gemeinde und die fröhlichen Osterlieder. „Auf, auf mein Herz mit Freuden“ (eg 112) ist eines meiner liebsten Osterlieder. Den Text schrieb Paul Gerhardt (1607-1672), der selbst viel Not und Leid erlebt hat. Diesen persönlichen Leiderfahrungen stellt er in "Auf, auf mein Herz mit Freuden" das Vertrauen auf Gott gegenüber und macht die Osterbotschaft stark ... (weiterlesen)

 

Zu unserer Webseite www.reli-koeln.de

Für Ihre Rückmeldungen, Fragen, Anliegen ...
haben wir auch in dieser Krisenzeit ein offenes Ohr.

Wir wünschen Ihnen alles Gute - vor allem:
Bleiben Sie und Ihre Lieben gesund!!!

Herzliche Grüße
vom Team des Schulreferates und des Pfarramts für Berufskollegs

Newsletter abbestellen / Einstellungen ändern    |    Online ansehen
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region, Schulreferat und Pfarramt für Berufskollegs
Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
https://www.reli-koeln.de/impressum/