Newsletter Nr. 20

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

„2023“ - das Jahr mit vielen spannenden Fragen
für uns Menschen mit dem Fach „Reli“:

  • Ob es der Landesregierung gelingen wird, den eklatanten Personalmangel erfolgreich zu reduzieren?

  • Ob es uns allen gelingen wird, unbeeindruckt der immer noch wabernden Covid-Seuche unsere Schul-Alltage zu gestalten und zu bestehen?

  • Ob unsere Schulen den durch die aktuellen Krisen seelisch vielfach belasteten Schüler:innen weiterhin Zufluchtsort, Ersatz-Heimat und Wohlfühl-Oase sein können?

  • Ob wir Religionslehrende auch in Zeiten fortschreitender Ent-Konfessionalisierung als glaubwürdige Botschafter:innen unseres christlichen Glaubens wahrgenommen werden?

Spannende und verunsichernde Fragen. Sie umschreiben nur einige unserer beruflichen Herausforderungen. Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, werden solchen Fragen noch etliche aus der persönlichen Erfahrungswelt hinzufügen können!

Du bist ein Gott, der mich sieht (Genesis 16,13) - so lautet die Jahreslosung für das Jahr 2023. Sie soll Zuversicht verströmen, mit der wir dieses Jahr durchleben könnten. Gott ist gegenwärtig – in und trotz aller An-Spannungen, aller Abgründe und Herausforderungen unserer Zeit. Wir werden in den Spannungen unsers Lebens gesehen. Sind nicht allein.

Wir im Schulreferat und im Pfarramt für Berufskollegs möchten Sie auf Ihren beruflichen Wegen durch dieses Jahr begleiten. Wir empfehlen unsere Fortbildungen und bieten darüber hinaus Gesprächsmöglichkeiten rund um unseren „spannenden“ Beruf an.

Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen sich das Team des Schulreferates und des Pfarramts für Berufskollegs!

Inhaltsverzeichnis

News aus der Bibliothek:
Die Zeitschrift
:in Religion digital nutzen!

Zum Service unserer Bibliothek gehört es seit langem, dass wir die wichtigsten religionspädagogischen Zeitschriften abonniert haben. Die Nutzung digitaler Zusatzmaterialien war im Rahmen der bestehenden Abos bislang nicht möglich. Nun haben wir für Sie eine Online-Lizenz erworben, mit der Sie die Zeitschrift :in Religion (Klasse 5-10) online und bequem von Zuhause nutzen können.

Interesse? Dann melden Sie sich bei uns - per Telefon 0221-3382-278 / -274 oder per E-Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

News aus unserem Programm
(in Auswahl):

Erinnern an die Shoa

Gedenkstunde am 27. Januar
am Löwenbrunnen

Für die deportierten und ermordeten jüdischen Kinder und Jugendlichen aus Köln gibt es in Köln einen Ort des Erinnerns: Auf dem Rand des Löwenbrunnens stehen die rund 1.160 Namen dieser Kinder und Jugendlichen. Daher treffen wir uns zu beiden Gedenktagen an diesem Brunnen, um gemeinsam zu erinnern. Der Brunnen steht auf dem Erich-Klibansky-Platz, hier befand sich von 1884 - 1942 ein Zentrum jüdischen Lebens in Köln, u.a. das Jüdische Gymnasium Jawne.

Wir laden Schülergruppen ein, die Gedenkstunde aktiv mitzugestalten oder daran als Gäste teilzunehmen – gerne auch in Verbindung mit einem Besuch des Lern- und Gedenkortes Jawne. Jüdisches Leben wird am Beispiel dieser Schule, ihrer Schüler:innen und Lehrer:innen erfahrbar.  Die Arbeit mit Rettungsgeschichten eröffnet Zugänge zum Thema „Erinnern an die Shoa“ für alle Schulstufen: 27. Januar 2023, 12.30 bis ca. 14.00 Uhr

Anmeldung per Telefon 0221-3382-278 oder -274 sowie per E-Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

(Digitale) Recherche im RU - z.B. Gottesbilder
Praxis-Impulse Primarstufe

Dienstag, 31. Januar 2023, 15.30 - 17.00 Uhr
- ONLINE -

Der Religionsunterricht kann vielfältige Beiträge zur Medienkompetenz der Schüler:innen leisten. Konkret formulieren Kompetenzerwartungen zu verschiedenen Schwerpunkten die Herausforderung, in digitalen Medien zu recherchieren. Welche konkreten Medien oder Internetangebote eignen sich dazu? Wie stelle ich meiner Lerngruppe eine übersichtliche digitale Lernumgebung zu einem Thema zur Verfügung? Diesen Fragen gehen wir anhand von erprobten Beispielen nach. Weitere Informationen finden Sie hier!

Leitung: 
Rainer Lemaire, Schulreferat Köln
Hiltrud Stärk-Lemaire, Schulreferat Bonn
Jessica Wilhelmi, Schulreferat Leverkusen

Anmeldung per Telefon 0221-3382-278 oder -274 sowie per E-Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

"Unterwegs auf dem Jerusalem Weg“ – Studienwanderung:

Zu Fuß durch Galiläa, die Judäische Wüste und in Jerusalem im Herbst 2023

Der Jerusalem Weg ist der einzige vollständige Pilgerwanderweg in den Fußpuren Jesu im „Heiligen Land“. Wir verlassen dabei die ausgetretenen Pfade und begeben uns hinein in das „Fünfte Evangelium“, in die unmittelbare Begegnung mit der biblischen Landschaft, mit ihren Wadis, ihren Bergen, ihrer Geschichte und ihrer besonderen Atmosphäre, wo sie noch unverändert den Hintergrund für die historischen und religiösen Entwicklungen der Region vermitteln … Auf seiner Strecke liegen die zentralen Stätten ntl. Geschichte und Theologie: Nazareth, der See Genezareth, Jerusalem! ... Weiterlesen?!

Save the date: 9. Oktober – 17. Oktober 2023

Informationsabend: Mittwoch 1. Februar 2023, 18.00 bis 20.15 Uhr

Anmeldung zum Informationsabend unter 0221 - 3382 278 und -274 sowie per Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

 

Weitere Informationen gibt es hier ...

oder per Mail an rainer.lemaire@ekir.de

Unterwegs zu den Kindern dieser Welt

Musikalische Entdeckungsreise mit Reinhard Horn
- online -

Dienstag, 14. Februar 2023, 17.00 -18.30 Uhr

In diesem Online-Seminar gehen wir mit Reinhard Horn auf eine bunte und vielfältige musikalische Entdeckungsreise, die den Blick auf die Situation von Kindern in der Einen Welt weitet. Die Lieder und Ideen sind neu in Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe entstanden und eignen sich in besonderer Weise für den Einsatz in Kita, Grundschule sowie Kinderbibelwoche und (Schul-) Gottesdienst. - Weitere Informationen finden Sie hier!

Anmeldung telefonisch unter 0221 - 3382 278 und -274 oder per Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

Friedenspädagogik in Zeiten des Krieges

Vierteilige Online-Fortbildungsreihe

jeweils donnerstags, 19.00 - 20.30 Uhr
(Ankommen ab 18.45 Uhr, Nachgespräch 20.30 - 21.00 Uhr)

Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine sind friedensethische Positionen auch in den Kirchen erschüttert worden. Doch sind sie damit auch überholt? Die Hoffnung auf Shalom ist maßgeblicher Bestandteil unserer christlichen Hoffnung für diese Welt, dies ist auch Thema im Religionsunterricht. Wie können wir Orientierung gewinnen angesichts von Rechtsbruch und maßloser Gewalt sowie gesellschaftlicher Verwerfungen? Wie können Hoffnung und eine friedliche Perspektive offen gehalten werden ohne die Realität der Gewalt zu verleugnen? ... Weitere Informationen zu den vier Terminen finden Sie in diesem Flyer!

23.2.2023 #Frieden I:
Biblische Zugänge

 

2.3.2023 #Frieden II:
Was sagen Christ:innen und evangelische Kirche zu Krieg und Frieden

 

23.3.2023 #Frieden III:
Was der Krieg mit uns macht ... und was uns Kraft geben kann

 

30.3.2023 #Frieden IV:
Erinnern für Gegenwart und Zukunft: Schmerzpunkte und Kraftorte entdecken

 

Anmeldung für ganze Reihe oder jeweils eine Woche vor dem Termin per Telefon 0221-3382-278 oder -274 sowie per E-Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

Achtsamkeit in der Schule

Ressource im herausfordernden Schulalltag

Ein 6-Wochenkurs zwischen Aschermittwoch und Ostern
Donnerstag, 23. Februar 2023, 15:30 - 18:00 Uhr

Unterrichten - mit Gelassenheit und Freude, im komplexen Unterrichtsgeschehen Sicherheit und Überblick bewahren und auch in turbulenten Situationen die innere Ruhe nicht verlieren? Einen Weg dazu bietet die Einübung der Achtsamkeit. Dieses Seminar in 6 Modulen ist dazu gedacht, Lehrer:innen und Schüler:innen gleichermaßen zu unterstützen, ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Krisen-Bewältigungskompetenz zu stärken.

Weitere Informationen finden Sie hier!

Anmeldung per Telefon 0221-3382-278 oder -274 sowie per E-Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

Yin Yoga & Tiefenentspannung

Herzöffnung und Wellness für den Rücken

Samstag, 25. Februar 2023, 11.00 - 14.45 Uhr

Dieser Workshop möchte Sie in eine Oase der Ruhe einladen: Genießen Sie mitten in Ihrem Alltag Entspannung für Körper und Geist. Und erhalten Sie praktische Anregungen auch für zu Hause und Ihren Berufsalltag! Yin Yoga unterstützt das Eintauchen in eine tiefere Ruhe und das Auftanken der Reserven auf besondere Weise. Weitere Informationen finden Sie hier!

Anmeldung per Telefon 0221-3382-278 oder -274 sowie per E-Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

Dorothee Sölle - Streitbare Theologin und feinsinnige Poetin

Dienstag, 28. Februar 2023, 16.00 - 18.15 Uhr

Dorothee Sölle hat viele theologisch interessierte Menschen nachhaltig geprägt. Gerade ihre poetischen Texte sind auch heute noch in vielen Schulbüchern zu finden und haben nichts an Aktualität verloren. Zudem ist die spannende Lebensgeschichte Dorothee Sölles an vielen Punkten eng mit der Stadt Köln verbunden.

Am Dienstag, 28. Februar 2023 um 16.00 Uhr, wollen wir in einer Fortbildung gemeinsam Ideen erarbeiten, wie wir Dorothee Sölle lebendig erinnern können. Mehr Informationen finden Sie hier!

Anmeldung per Telefon 0221-3382-278 oder -274 sowie per E-Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

Kinderbibel konkret

Ideen und Empfehlungen zu aktuellen Kinderbibeln

Dienstag, 28. Februar 2023, 15.00 - 18.00 Uhr

Welche Bibel ermutigt zum Theologisieren? Welche Bibel zeichnet ein sachgemäßes Bild von Jesus als Jude? Welche Bibel berücksichtigt Genderfragen und spricht Jungen und Mädchen gleichermaßen an? Welche Bibel ist für die Erstbegegnung mit der Bibel geeignet? Und auch: Welche Bibel bietet mir als Religionslehrer:in weiterführende Anregungen? Ein interessanter Seitenblick soll auch auf jüdische Kinderbibeln und Koranausgaben für Kinder geworfen werden. Ich freue mich auf einen anregenden Bibel-Werkstattnachmittag mit Ihnen. - Weitere Informationen finden Sie hier!

Anmeldung telefonisch unter 0221 - 3382 278 und -274 oder per Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

RU in der Förderschule:
Vielfältige Zugänge zu Ostern

Montag, 6. März 2023, 15.00 - 18.00 Uhr
(Ankommen ab 14.30 Uhr)

 

Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum … und zugleich ein schwieriges. Leiden und Sterben Jesu sowie das Wunder der Auferstehung sind für Schüler:innen nur schwer erfassbar – es ergeben sich große und schwierige Fragen: Warum musste Jesus leiden und sterben? Warum hat Gott ihn nicht gerettet? Ist Jesus wirklich auferstanden? Wie kann ich mir das vorstellen? Was passiert mit mir, wenn ich sterbe? 

Gemeinsam suchen wir nach elementaren Zugängen zu diesen Fragen. Am Anfang steht die Haltung, dass Fragen, Suchen, Zweifeln erlaubt sind und dass einfache Antworten kaum weiterhelfen. Weitere Informationen ...

Leitung:
Rainer Lemaire, Schulreferat Köln
Katharina Horn, ZfsL Köln

Anmeldung per Telefon 0221-3382-278 oder -274 sowie per E-Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

Wir feiern ein Fest für unsere Erde!

Online-Seminar mit Reinhard Horn

Dienstag, 21. März 2023, 17.00 - 18.30 Uhr

In diesem Online-Seminar stellt der Liedermacher, Musiker und Religionspädagoge Reinhard Horn Lieder und kreative Ideen zum Thema Klima – Schöpfung – Umwelt vor. Das Thema Klima wird für uns alle immer wichtiger. In diesem Online-Seminar steht im Mittelpunkt, den Kindern Mut machen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und selbst tätig zu werden.- Weitere Informationen finden Sie hier!

Anmeldung unter 0221 - 3382 278 und -274 oder per Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

Die Kraft der Stille und der Natur
Ein achtsamer Start in die Ferien

31. März bis 1. April 2023

Dieses Seminar ist eine Einladung an Sie, achtsam und mit frischer Energie in die Ferien zu starten. Haus Wiesengrund im Oberbergischen Land ist ein wunderbarer Ort, um Zeit mit sich selbst und in der Natur zu verbringen sowie Gemeinschaft in einer wohltuenden Gruppe zu erleben. Mit der Referentin Nadine Kutz werden wir eintauchen in das Konzept „Waldbaden“, das messbar zur Entspannung und zu allgemeinem Wohlbefinden beiträgt. Weitere Informationen finden Sie hier!

 

Anmeldung per Telefon 0221-3382-278 oder -274 sowie per E-Mail schulreferat.kirche-koeln@ekir.de

Alle Fortbildungsangebote finden Sie hier:

www.reli-koeln.de/programm

Unser Programm I/2023 als pdf-Datei

Nicht neu - aber weiterhin aktuell:
Unser Oster-Wimmelbild

Das Wimmelbild kann auf der Seite unserer digitalen Pinnwand bei taskcards heruntergeladen werden. Dort gibt es auch eine Reihe von Hinweisen zum Wimmelbild sowie didaktische und methodische Ideen!

Plakate des Wimmelbildes im Format DIN A1 sind im Schulreferat kostenfrei erhältlich!

Ein Besuch in unserer Bibliothek lohnt sich ganz sicher - über 8.000 religionspädagogische Fachbücher, Zeitschriften, Filme und Materialien stehen zur Ausleihe bereit. Wir beraten Sie gerne! Über den Web-Opac können Sie bereits vorher recherchieren: www.bibkat.de/koeln  Oder Sie nutzen die App "Bibkat", die kostenfrei für Smartphones verfügbar ist und frisch überarbeitet wurde.

Derzeit nehmen wir Unterrichtsbausteine in den WebOpac auf, die bislang in Ordnern 'verborgen' sind - Bausteine Religion (Grundschule), Religion erleben (Grundschule) und die Raabits (SI und SII)!

Ein Buch nicht gefunden? Sprechen Sie uns an - vielleicht können wir es erwerben und in die Bibliothek aufnehmen!

Alle Veranstaltungen, unsere Kontaktdaten, Aktuelles und den Link zum Bibliothekskatalog finden Sie auf unserer Webseite.

Wir freuen uns auf interessante Seminare und Begegnungen!

Zu unserer Webseite www.reli-koeln.de

Mit besten Wünschen und
herzlichen Grüßen von

Ihrem Team
des Pfarramtes für Berufskollegs und des Schulreferates

Newsletter abbestellen / Einstellungen ändern   |   Online ansehen
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region, Schulreferat und Pfarramt für Berufskollegs
Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
https://www.reli-koeln.de/impressum/